SHOW DO 13.04.2023, 20.30 Uhr, Kampnagel (kmh) Es wird emotional, humorvoll, rassismuskritisch und empowernd. Die drei Freund*innen Gianni Jovanović, Oyindamola Alashe und Celina Bostic verweben Lesung, Talk und Musik zu einem bewegenden Showformat. Gemeinsam erzählen sie die spannende Lebensgeschichte des schwulen Deutsch-Roma Jovanović. Eindrucksvoll zeigen sie, wie sehr Rom*nja und Sint*izze seit Jahrhunderten – und bis heute – Rassismus und Ausgrenzung erleben. Gleichzeitig ist ihre Erzählung immer selbstbewusst, mal mit…
Programm Theater / Performance / Tanz
Franz von Strolchen: Theseus Paradox
© Edi Haberl THEATER FR 14.04. & SA 15.04.2023, 19.30 Uhr, Kampnagel (p1) – Uraufführung So morsch, so marode / so sieht doch kein Rettungsboot aus / wäre es wirklich ein Rettungsboot / hätte es damals meine Urgroßmutter gerettet / hat es aber nicht / sie ist ins Wasser gegangen / untergegangen wie ein Stein / dieses Boot hat sich nicht geschert / das war der 13. März 1938 / der Tag des Anschlusses Das KRASS Festival präsentiert die Uraufführung der Doku-Performance Theseus Paradox von Franz von Strolchen:…
Selma Selman: Motherboards
PERFORMANCE FR 14.04. & SA 15.04.2023, 18 Uhr, Kampnagel (Piazza) »In diesem Projekt möchte ich Elektronikschrott verwenden und das gelbe Gold extrahieren, um damit Geld für meine Mutter zu verdienen.« Die Documenta-Teilnehmerin aus Bosnien-Herzegowina zertrümmert in dieser Performance gemeinsam mit ihrem Vater, Bruder und Cousin Elektroschrott und damit auch alte rassistische Stereotypen, die immer noch in den Köpfen leben. »Das gewonnene Gold wird zu Ohrringen geformt – als Symbol für…
Tina Keserović/Branko Šimić:Roma City Hamburg Jugendklub
Foto: Miguel Ferraz PERFORMANCE DO 20.04. & FR 21.04.2023, 19 Uhr, monsun theater Die Theatermacherin Tina Keserović und der Regisseur Branko Šimić begeben sich mit den jugendlichen Darstellern des Roma City Jugendklubs auf Spurensuche der Rom*nja und Sinti*zze Community im Stadtraum und suchen mit ihnen nach versteckten Geschichten und Orten. Alte Narrative werden neu erzählt und in Szene gesetzt. Die Jugendlichen sind die Protagonist*innen ihrer Realität und bringen unsichtbare Geschichten…
Mona Farivar: Tikke Tikke / piece to pieceTümay Kilinçel: Raks Solo
Foto: Mario Ilić ZWEI TANZSOLI SA 22.04. & SO 23.04.2023, 19.30 Uhr, monsun theater Die Tänzerinnen und Chorografinnen Mona Farivar und Tümay Kilinçel zeigen zwei Tanzsoli, in denen sie traditionelle Stile, performative Elemente und eigene Erzählungen zu einem neuen Ausdruck weiterentwickeln. In dem Dreiklang Vergangenheit, Heute, Zukunft entwerfen sie eine ganz eigene Bewegungswelt die gleichermaßen Verortung und Vision ist. Mit Witz, radikaler Dekonstruktion und Fragen nach Identitätsmodellen schaffen sie es,…
Branko Šimić/Nikola Djurić – 3-Gänge-Menü Deutschland: Minenfelder der Integration
Laibach/Anja Quickert – Wir sind das Volk – ein Musical
© Dorothea Tuch THEATER / PERFORMANCE / TANZ Monumentales Musiktheater zum Deutschsein mit Texten von Heiner Müller FR 28.04.2022, 20 Uhr, K6 Zum 10. Jubiläum eröffnet das KRASS Kultur Crash Festivals mit einem spektakulären Gastspiel: der von der Presse gefeierten Musiktheaterproduktion „Wir sind das Volk – ein Musical“ der slowenischen Musiklegende Laibach und der Berliner Dramaturgin und Autorin Anja Quickert. „Sobald das Wort ‘Volk’ fällt, werde ich doch mißtrauisch”, erklärte…
Bernadette La Hengst – Mutter**Land – eine Revue Passé über familiäre und gesellschaftliche Fliehkräfte
© Jasper Kettner THEATER / PERFORMANCE / MUSIK Musikalische Zeitwanderung durch Deutschland FR 28.04., SA 29.04., SO 30.04.2022, 20.15 Uhr, KX und Draussen Zum 10. Jubiläum eröffnet das KRASS Kultur Crash Festivals mit einem spektakulären Gastspiel: der Die Theaterschaffende Songschreiberin Bernadette La Hengst begibt sich gemeinsam mit ihrer 16-jährigen Tochter und dem Publikum auf eine musikalische Zeitreise zu den Lebensstationen ihrer Mutter zwischen Schlesien, der DDR, dem Libanon und der…
Selma Selma – Antifragile Body
© Irfan Brkovic THEATER / PERFORMANCE / TANZ DO 28.04., FR 29.04., SA 30.04.2022, 19 Uhr, Foyer, Eintritt frei Die Künstlerin und Aktivistin Selma Selman ist zum dritten Mal Gast beim KRASS Festival. Sie lebt und arbeitet zwischen Bosnien, New York und Amsterdam. In einer Vielzahl von Performances, Malerei, Fotografie, Videoinstallation setzt sich die Künstlerin, die von RomNja abstammt, mit den Problemen ihres eigenen Lebens sowie denen ihrer Community auseinander.…
Tümay Kılınçel – Dansöz
© Flavio Karrer THEATER / PERFORMANCE / TANZ DO 05.05., FR 06.05.2022, 19.30 Uhr, P1 Wenn der Orient eine Erfindung des Westens ist, gehört der Bauchtanz zum europäischen Kulturerbe. In einem beeindruckenden Solo bricht die Choreographin und Tänzerin Tümay Kılınçel mit herkömmlichen Annahmen über den Bauchtanz, um ihn als künstlerisches und emanzipiertes Genre im westlichen Tanzkanon zu verorten. Mit phantastischen Kostümen defragmentiert sie den fetischisierten Körper und mit ihm das…
Julian Warner: The History of the Federal Republic of Germany as told by Fehler Kuti und Die Polizei
© Julian Baumann THEATER / PERFORMANCE / TANZ DO 05.05.2022, 20.30 Uhr, K1 Dass die Polizei nicht unbedingt Freund und Helfer ist, hat der Musiker Fehler Kuti alias Julian Warner am eigenen Leib erfahren. Wie weiter mit der Polizei? Diese und andere Erfahrungen bringt der Künstler mit den dazugehörigen Widersprüchen sowie mit viel Musik auf die Bühne. Zum einen die eigene Erfahrung als Person of Color, Opfer von Racial Profiling…
Seyda Kurt – Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist
© Diana Pfammatter LESUNG SA 07.05.2022, 19 Uhr, K4 What is love? Ist die Liebe Sinn des Lebens, eine politische Allianz, Illusion oder Selbstzweck? Oder ist sie gar unmöglich, weil wir uns zwischen Zukunftsängsten, überhöhten Ansprüchen und diskriminierenden Strukturen völlig zerreiben? Şeyda Kurt nimmt unsere allzu vertrauten Liebesnormen im Kraftfeld von Patriarchat, Rassismus und Kapitalismus auseinander – und erforscht am Beispiel ihrer eigenen Biografie, wie traditionelle Beziehungsmodelle in die Schieflage…
Qendra Multimedia/Jeton Neziraj – The Return of Karl May: Ein unterhaltsames Theaterstück für das deutsche Volk
© Qendra Multimedia THEATER / PERFORMANCE / TANZ SO 08.05..2022, 19 Uhr, P1 Der Autor Karl May mag manche Abenteuer erlebt haben, die Orte seiner beliebten Geschichten allerdings kannte er nicht aus eigener Erfahrung, und auch die vielen Kulturen, in denen sich seine Hauptfiguren bewegen, sind ihm persönlich kaum begegnet. Das tat seiner Phantasie keinen Abbruch, im Gegenteil. Die Stereotypen ferner Völker, die zu seiner Zeit durch westliche Köpfe geisterten,…
Aladin El-Mafaalani – Wozu Rassismus?
THEATER/PERFORMANCE/TANZ
Aladin El-Mafaalani – Wozu Rassismus? Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand. Im Rahmen von NEXT CULTURE SYMPOSIUM #4: Die Welt ist veränderbar. Symposium für rassismuskritiasche Haltung, Solidarität und Weltverbesserung.
DI 02.11., 19 Uhr, auch im Livestream