© Miguel Ferraz VISUAL SHOW / KONZERT / DJ-SET FR 06.05.2022, EINLASS 20.30 Uhr, KMH Farhot ist der Gründer von Kabul Fire Records und produziert seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreich Musik für eine Vielzahl von Künstlern. Sein beeindruckendes Werk umfasst Produktionen für Künstler*innen wie Lizzo, Kano, Isaiah Rashad, Talib Kweli, Selah Sue, 113, Yassin, Haftbefehl, Max Herre, Xatar, Rita Ora und viele mehr. Als Produzent lässt er die goldene Ära des HipHop auf…
Programm Musik
Freak de l’Afrique – Soundsystem
MUSIK SA 07.05.2022, 22 Uhr, KMH Freak de l’Afrique ist ein Berliner Kollektiv von DJs, MCs, Produzenten und Tänzer*innen, die eine gemeinsame Leidenschaft für moderne afrikanische Clubsounds teilen. Durch Musik, Events und Mode verbreitet Freak de l’Afrique kontinuierlich einen vorausschauenden, unerwarteten, manchmal provokativen, aber vor allem positiven Lebensstil, der von AFRIKA inspiriert ist. Die Bewegung begann 2012, als die ersten Mitglieder des Kollektivs ihre erste Party namens Afro Heat im…
Repetitor
MUSIK SA 15.05.2021, 20 Uhr, Livestream Die Post Punker aus Belgrad sind zurück in Hamburg! Nach ihrem furiosen Auftritt beim KRASS Festival 2019 präsentieren sie ihre neue Platte, die an die Energie, Wucht und Direktheit ihrer vorherigen Alben anknüpft. Die Stars der neuen serbischen Schule präsentieren sich weiterhin roh, kompromisslos und absolut unwiderstehlich und machen einen großen Schritt nach vorne in der internationalen Szene. Konzertmitschnitt auf YouTube
DJ Mune Ra
MUSIK SA 10.10.2020, i. A. an die Performance, Peacetanbul Alles für den Groove. Der Groove hat einen weiten Weg zurückgelegt. In seinen Sets bespielt Mune Ra das ganze Feld von afrikanischen und tropischen Genres bis hin zu Worldmusic und allem anderen was in die Glieder fährt. Mune Ra auf Soundcloud
Ashraf Sharif Khan & Viktor Marek – Sufi Dub Brothers
MUSIK Verschoben! Update! Der Bund hat mit den Ländern am 28.10. beschlossen, dass Kulturorte vom 2. bis 30. November 2020 zur Eindämmung der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen mit Publikum machen dürfen. Wir sind in Kontakt mit Viktor Marek und Ashraf Sharif Khan und ihrer Agentur und suchen nach einem zeitnahen Ersatztermin, über den wir an dieser Stelle informieren werden. Ashraf Sharif Khan und Viktor Marek arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Reihenweise…
Edo Maajka & Band
MUSIK SA 13.04.2019, 21.30 Uhr, KMH Edo Maajka gilt als einer der größten MCs des Balkans. Seinen Durchbruch erlebte er 2002 mit seinem ersten Album »Slušaj Mater« (»Hör auf deine Mutter«). In seinen Texten verarbeitet der in Zagreb lebende Bosnier Erfahrungen mit Themen wie Krieg, soziale Ungerechtigkeit, Nationalismus, aber auch Liebe und Hass. In Deutschland wurde er durch den Track »Bruderkrieg« mit Slick One (Selfmade Records) bekannt. Edo Maajka ist…
Dub-ke Adventures in Arab Techno
MUSIK FR 12.04.2019, 22 Uhr, KMH Die vierte Ausgabe des Clubformates zur Erkundung arabischer Technokulturen findet dieses Mal im Kontext des Festivals KRASS statt. Krass ist auch, dass in den meisten arabischen Ländern Techno und Elektronische Musik immer noch absolute Underground-Phänomene sind. Hedonismus, Party, Drogen – all das ist den Ordnungshütern ein Dorn im Auge. Wer noch nie an einem heimlichen Rave in der Wüste teilgenommen hat, kriegt im Kampnagel-…
Shahin Najafi
MUSIK FR 12.04.2019, 20 Uhr, K6 »His words cut through me like a knife«; »Seine Worte durchdringen mich wie ein Messer« – so schreibt die New York Times über die polarisierende iranische Protest-Ikone Shahin Najafi. Najafis musikalisches Repertoire inkludiert Rock, Rap bis Klassik und insbesondere Jazz, mit spielerischer Mischung der altpersischen Poesie bis überlieferte Volkslieder aus Nordpersien. »Dritte Art«, sein neues Album, ist eine Sammlung formdiverser und neuer Klänge in…
Hailu Mergia
MUSIK SO 07.04.2019, 20 Uhr, KMH “Musicawi Silt” – kein Song bringt derart wirkungsmächtig ein ganzes Genre auf den Punkt wie dieses Meisterstück von Hailu Mergias 1977er Album “Tche Belew”: Der Keyboarder und Akkordeonist begründete damals mit seiner Band Walias und Mitmusiker Mulatu Astatké den Ethio-Jazz – psychedelischer Jazz-Funk erweitert durch äthiopische Skalen und Rhythmen. 1981 floh Mergia aus Äthiopien in die USA und arbeitete als Taxifahrer, bis 2014 der…
Repetitor
MUSIK FR 05.04.2019, 21.30 Uhr, KMH Repetitor ist eine der bekanntesten Bands aus Serbien. Seit sie sich 2005 gegründet hat, wird ihr Belgrader Artrock grenzübergreifend auf dem gesamten Balkan und international gefeiert. Ungewöhnlich ist für Alternative Rock noch immer die Besetzung: Mit Milena Milutinović sitzt eine Frau an den Trommeln und Ana-Marija Cupin zupft den Bass. Einzig männliches Mitglied: Gitarrist Vlastelica. Im Anschluss: DJ-Team Geisterarbeiters Oldenburg
Roma-Protest III: (Re-)Assembly
ROMA-Protest III: (Re-)Assembly Der 08. April ist der Internationale Roma-Tag. Zu diesem Anlass zelebriert Roma Protest III: (Re)Assembly ein vielfältiges Programm, für das Roma-Künstler*innen aus verschiedenen Ländern in Hamburg zusammenkommen. Als Versammlung (»Assembly«) erinnnert Roma Protest III formal an den Ersten Welt-Roma-Kongress, der Anfang April 1971 in London stattfand, vor allem aber ist Roma Protest III eine Feier aktueller Kunstpositionen und Roma-Kultur. Selma Selman – Mercedes BenzSA 06.04.2019, 18 Uhr,…
Božo Vrećo
MUSIK So 13.05.2018, 19 Uhr, K2 Tränen befreien und verbinden. Sevdah oder Sevdalina, auch »bosnischer Fado« genannt, steht für sehnsüchtige, melancholische Liebeslieder, die bereits im Osmanischen Reich gesungen wurden. Božo Vrećo lebt Sevdah und das ist auch politisch: Wenn er sich als bosnischer Serbe der Musik bosnischer Muslime widmet, setzt sich der passionierte Musiker und Autodidakt über ethnische, religiöse und Gender-Vorschriften hinweg. Der Sänger, dessen Auftritt beim KRASS Festival 2017…
Ognjen Jeftic / Glasna i Gluteni: Turbo-Folk Restart
MUSIK Sa 12.05.2018, 21.30 Uhr, KMH Turbo-Folk ist ein Balkanphänomen, eine brustimplantathaltige Mischung aus Volksmusik, Pop und Elektro, die seit dem Zerfall Jugoslawiens die Musikindustrie der Balkanstaaten dominiert. Turbo-Folk greift grenzüberschreitend die Ideale der post-jugoslawischen Jugend auf und verspricht Hoffnung und Erfüllung in Liedern wie »Heute Nacht macht mir jemand einen Sohn!«. Längst zieht er nicht mehr nur Nationalisten an; Turbo-Folk hat sich zur Subkultur entwickelt. Was tun als progressiver…
Aynur
MUSIK Sa 12.05.2018, 20 Uhr, K2 2005 wollte ein türkisches Gericht Aynur Doğans Album »Keçe Kurdan« verbieten, ihr wurde vorgeworfen dazu aufzurufen, sich dem kurdischen Widerstand anzuschließen. Auch heute noch sind kurdische Musiker*innen in der Türkei, die auf Kurdisch singen, in ihrem Schaffen erheblich eingeschränkt. Als bekannteste kurdische Sängerin in der Türkei hat Aynur Doğan nicht nur musikalisch gesehen eine kraftvolle Stimme. Sie gilt als Sprachrohr ihrer kurdischen Heimat und…